ÖPNV als Motor für lokale Wirtschaftsentwicklung: Neue Studie zeigt dreifachen Nutzen


Pressemitteilung

Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens MCube der TU München belegt eindrucksvoll, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nicht nur hohe Kosten verursacht, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen bringt. Jeder investierte Euro generiert einen dreifachen Wert für die Volkswirtschaft.



Der SPD-Fraktionsvorsitzende und Mitglied im ÖPNV-Ausschuss, Maximilian Reichel-Schindler, betont: „Der ÖPNV muss als Chance für die lokale Wirtschaftsentwicklung erkannt werden. Investitionen in den ÖPNV sind gut angelegtes Geld, das den Menschen vor Ort und der Wirtschaftskraft zugleich zugutekommt. Es ist eine hervorragende Wirtschaftsförderung für unseren Landkreis.“

 

Ein zentraler Bestandteil der zukünftigen ÖPNV-Strategie ist das Kinder- und Jugendticket. „Dieses Ticket ist ein elementarer Baustein, der jetzt kommen muss. Alle Beteiligten müssen konstruktiv an den Tisch kommen, um diese wichtige Maßnahme umzusetzen“, so Reichel-Schindler weiter. 

Die Studie zeigt, dass der ÖPNV nicht nur die Mobilität der Bevölkerung verbessert, sondern auch positive Effekte auf den Einzelhandel, den Tourismus und die Attraktivität von Arbeitgebern hat. „Ein gut ausgebauter ÖPNV stärkt die gesamte Region und schafft eine nachhaltige Grundlage für zukünftiges Wachstum“, schließt Reichel-Schindler.



Quellen: 

https://www.zdfheute.de/wirtschaft/nahverkehr-kosten-hoher-nutzen-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/oeffentlicher-nahverkehr-kosten-leistungen-100.html